Wow! 160 Tourenwagen (TW) stehen in der Teilnehmerliste des „57. ADAC / EMSC Wolsfelder Bergrennens 2019“, dazu 21 Rennsportfahrzeuge inklusive zweier E2-SH Silhouettenautos. Das gibt summa summarum 181 Fahrerinnen und Fahrer, die den 1640 Meter kurzen Wolsfelder Berg auf Bestzeit erklimmen wollen, dazu haben noch weitere 30 Starter für die ebenfalls ausgetragene Gleichmäßigkeitsprüfung genannt. Die so zustande kommende Gesamtzahl von 211 Teilnehmern hat die Organisatoren des Eifel Motor Sport Club Bitburg dazu bewogen, den Trainingsbeginn am Sonntag (09.06.) und den Rennbeginn am Pfingstmontag (10.06.) auf jeweils 8:00 Uhr nach vorne zu ziehen. Eine kluge Entscheidung, schließlich sollen an beiden Tagen drei Auffahrten stattfinden. Für den Sonntag heißt das sogar mindestens, denn bei gutem – sprich flüssigem – Ablauf könnte es sogar noch zusätzliche Läufe geben.
Das bedeutet reichlich Betrieb im nahe der Bierstadt Bitburg gelegenen Eifelörtchen Wolsfeld, von dem aus auf der L2 Richtung Holsthum gestartet wird. Im Rennen geschieht das nebenbei bemerkt nach den Übungsergebnissen. Das heißt im Klartext, dass der im Training langsamste Fahrer einer Klasse beginnt, der schnellste Teilnehmer schließt die jeweilige Abteilung ab. Das führt die Favoriten zusammen und garantiert höchste Spannung. Die Wolsfelder Crew hatte diese Startreihenfolge bereits vor zwei Jahren praktiziert, mit außerordentlich positivem Feedback des begeisterten Publikums.
Der KW Berg-Cup schickt 79 Aktive in den Wolsfelder Wettbewerb. Darunter sind auch einige Rookies und neue Team- sowie sonstige Formationen. So fährt zum Beispiel Sophia Faulhaber ihren Gruppe F Honda Civic erstmals in dieser Saison selbst und Kai Neu wechselt vom Ford Escort in den Focus zurück. In der 1150er Klasse der Gruppen H/FS/E1 freuen wir uns auf das Duell von Jürgen Schneider gegen Tobi Mayer (beide VW Polo 16V) und sind gespannt darauf, ob auf dem engen, winkligen Layout des Wolsfelder Berges nicht doch die Jungs mit 8-Ventil-Technik an Bord ein gewaltiges Wort um die Pokalvergabe mitreden werden. Jasmin Markert gibt in der 1,4-Liter-Abteilung im VW Polo ihr KW Berg-Cup Debüt, Manfred Hülsmann bewegt anstelle von Junior Markus den weißen VW Golf 16V mit der Startnummer 407, der VW Polo 16V mit der 406 wird von Silvia Ebenhöh gefahren, im Cockpit des VW Minichberger Scirocco 16V (#399) sitzt Hansi Eller. Eine Hubraumstufe höher fordert der fliegende Finne Mikko Kataja (Toyota Starlet 16V) die etablierten 1600er-Asse heraus. Es ist davon auszugehen, dass Mikko mit dem Hecktriebler es in den Wolsfelder Kehren besonders spektakulär treiben wird. Die Abteilung bis 2000 Kubik bereichern in der Eifel Thomas Richter (VW Golf 1 16V) und Berg-Rückkehrer Michael Dandl mit seinem 8-Ventiler BMW 320 der Modellreihe E30. Martin Schug hat den VW Golf 2 16V aus der Garage geholt, Holger Alt greift im Ford Escort RS 2000 erstmals in 2019 ins Gipfelsprint-Geschehen ein. Rainer Schönborn meldet sich mitsamt seinem VW Golf 1 16V zurück und trifft dabei unter anderen auf den KW Berg-Cup Ravenol Youngster von 2018, Michi Bodenmüller im Opel Kadett C-Coupé 16V. Nach seinem Klassensieg am Rechberg gilt es die Frage zu beantworten, ob er sich in das zu erwartende Spitzenduell zwischen Patrick Orth (BMW Gerent E30) und Björn Wiebe im Renault Clio BTCC einmischen kann. Auch ein Diesel reist nach Wolsfeld. Das ist ein Alfa 147 JTD samt seines unverwüstlichen Piloten Sepp Koller. Neues auch von den bis 3-Litern: Routinier Friedhelm Gürtzgen ist mit seinem compacten 3er BMW wieder mit von der Partie. Bei den Boliden über 3000 Kubikzentimeter Hubraum brauchen sich die KW Berg-Cup’ler Andrä Schrörs (Lotus Esprit V8) und Holger Hovemann mit seinem Opel Kadett GT/R V8 nicht über mangelnde Konkurrenz beklagen. Denn „Raketen-Bruno“ Ianniello zündet seinen brachialen Lancia Delta S4. Mit 1:01,633 besitzt der schnelle Schweizer den TW-Streckenrekord. Aufgestellt hat er diesen 2011. Dieses Jahr könnte die Marke durchaus neu definiert werden. Dazu empfiehlt sich unter anderen Hochkarätern auch sein Landsmann Ronnie Bratschi, der im EGMO Mitsubishi Evo 8 letztes Jahr den FIA European Hill Climb Cup für sich entscheiden konnte.
Das ist eine gigantische Besetzung, die das Zuschauen allemal wert ist. Also auf in die Eifel, es sind ja sowieso Feiertage! Und wer in der glücklichen Lage ist gleich noch ein paar freie Tage dranhängen zu können, der sollte am besten direkt von Wolsfeld aus nach Südthüringen weiterreisen. Nach Bad Liebenstein, wo nur ein Wochenende später (14. bis 16. Juni) mit dem „24. Int. ADAC Glasbachrennen“ ein absolut hochklassiger Event auf dem Programm steht, bei dem es auch um Punkte zur FIA Berg-Europameisterschaft geht. Neben dem Aufeinandertreffen der Größen aus dem Bereich der Rennsportfahrzeuge wird sich rund um das Renndorf Steinbach auch auf dem TW-Sektor einiges tun. Denn hier sind höchst attraktive Fahrzeuge und Top-Piloten zu erwarten. Wer und was genau, das verraten wir nächste Woche in der Glasbach-Vorschau. Jetzt aber, liebe KW Berg-Cup Fans und Freunde, schnell ans Kofferpacken und dann zügig ab in die Eifel. Wir sehen uns dort, bis dann!
Die 92 Teilnehmer des „21. Int. Bergrennen St. Anton an der Jeßnitz“ waren aus vier Ländern angereist. Der Löwenanteil davon selbstredend aus dem Gastgeberland Österreich, anzahlmäßig gefolgt von Deutschland sowie Italien und der Schweiz. Ein Fünftel des Gesamtfeldes stellten die KW Berg-Cup’ler. Von den vier Klassen, in denen Aktive unserer Internationalen Serie (IS) unterwegs waren, haben sie zwei gewonnen, eine davon sogar mit einem Dreifacherfolg. St. Anton war das erste Rennen in der 32. KW Berg-Cup Saison, bei dem Regenreifen kein Thema waren. An beiden Veranstaltungstagen konnten bei wechselnden Temperaturen auf der anspruchsvollen 3235-Meter-Steinleiten-Strecke die je drei geplanten Auffahrten problemlos durchgezogen werden. Mit pünktlichem Beginn um 9:00 Uhr, gut getimten Pausen zwischen den Heats und so frühem Feierabend, dass sowohl die Fahrer- und Videopräsentation am Samstagabend als auch die Siegerehrung am Sonntag um eine Stunde nach vorne gezogen werden konnten. In klaren Fakten heißt das: Um 15:01 Uhr ist am Samstag die Trainings-Ergebnisliste fertig, genau vier Stunden später startet die beliebte Fahrer- und Videopräsentation im großen Festzelt, die später nahtlos in eine Race-Party mit Livemusik übergeht. Sonntags sprudeln dann die fertigen Rennresultate um 14:47 Uhr aus dem Drucker, ab 16:00 Uhr werden die Sieger geehrt. Die Teilnehmer sind echt happy darüber, dass sie die zum Teil weite Heimfahrt früh antreten können. Und die Berg-Fans hasten nicht gleich zu ihren Autos, verweilen noch einige Zeit am Ort des Geschehens, stärken sich im Festzelt und bejubeln die Sieger und Platzierten. Wie immer liefert die Veranstalter-Truppe von EMSI Motorsport eine perfekte Arbeit ab, schafft eine freundlich-entspannte Atmosphäre. Die Kulisse des wunderschönen Ötscherlandes tut ein Übriges, bietet sich für eine Kombination aus Racing und Kurzurlaub hervorragend an.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in St. Anton/J.: Vierländertreffen mit tollen Leistungen
2013 hat es Jörg Weidinger im Rahmen der Fahrerpräsentation, die in St. Anton an der Jeßnitz traditionell am Samstagabend im großen Festzelt über die Bühne geht, auf den Punkt gebracht: „Wer sich fahrerisch weiterentwickeln möchte, der muss unbedingt hierher kommen und die Herausforderung Steinleiten annehmen. Denn wer diese hochselektiven 3,235 Kilometer mit dem mehrfach wechselnden Charakter erfolgreich meistert, der reist gestärkt zu den folgenden Rennen.“
Die aus berufenem Mund gelobte Piste beginnt schnell. Nur wenige Meter nach dem Start erfolgt das Eintauchen in die grüne Hölle. Diese wartet mit schroffem Berghang links und Abgrund rechts auf. Die Fahrbahn-Oberfläche ist gut, die Kurven gehen zum Teil direkt ineinander über und sind nicht einsehbar. Das ist der Part für Mutige mit Streckenmerk-Fähigkeiten. Danach wird es offener, der Belag wechselt, ist wellig, er bereitet Schwierigkeiten das Gripniveau exakt auszuloten. Wir stürmen auf die tückisch zumachende Klausbauernkurve zu, einen Rechtsknick, für den die Fahrer punkto Linienwahl unterschiedliche Rezepte haben. Anschließend wird es wieder richtig schnell, führt durch Wald. An dessen Ende gilt es aus Topspeed heraus zentimetergenau den 90-Grad-Rechtsabzweig Richtung Ziel anzubremsen, das auf schmaler Straße auf die Piloten wartet.
Insgesamt 104 Fahrerinnen und Fahrer werden am kommenden Wochenende in St. Anton/J. den Wettbewerb aufnehmen, 23 davon in historischen Automobilen. Diese fahren ebenso auf Bestzeit wie die 81 aktuellen Renner, von denen 61 Tourenwagen sind. Mit 19 Teilnehmern stellt der KW Berg-Cup fast ein Drittel davon. Als einziger aus unserer 1150er-Klasse wagt sich Hugo Moser im VW Polo 2 16V in die grüne Hölle des österreichischen Bergrennsports, wo er durchaus von seiner Nürburgring-Nordschleifen Erfahrung profitieren könnte. Eine Hubraumabteilung höher pilotiert Nils Abb seinen VW Schneider Polo 8V erstmals in dieser Saison selbst. Gesellschaft leisten ihm Tobi Mayer (VW Polo 16V) und Armin Ebenhöh im 16V VW Minichberger Scirocco. Sie alle treffen auf drei österreichische Fahrer. Auch bei den 1,6-Litern wird der KW Berg-Cup durch ein Trio vertreten, das aus der Schweizerin Corinne Pflug (Toyota Corolla), Stefan Faulhaber mit seinem Opel Minichberger Kadett 16V und Helmut Maier (VW Spiess Golf 16V) besteht. Ihnen gegenüber stehen ebenfalls drei Starter aus unserem rot-weiß-roten Nachbarland. In der Klasse bis 2000 Kubik sind 23 Nennungen beim Veranstalter EMSI Motorsport eingegangen. Das insgesamt neun Mann starke KW Berg-Cup Aufgebot wird mehrheitlich von KW 8V-Trophy Startern gestellt. Auf Opel Kadett C Coupés vertrauen Josef Faber, Daniel Bayer, Alex Pleier und Michael Rauch. Johann Hatezic tritt mit seinem Opel Ascona B an, Norbert Wimmer im BMW 2002. Mit 16-Ventil Power sind dabei Johannes Pabst (Opel Kadett D), Hansi Eller im VW Minichberger Corrado R und Thomas Strasser, der KW Berg-Cup Gesamtsieger 2018 mit seinem VW Minichberger Scirocco. Wie üblich gibt es in Österreich oberhalb von 2 Litern Hubraum nur mehr eine Klasse. In dieser tummeln sich 14 Teilnehmer, unter denen höchstwahrscheinlich auch der Sieger der Tourenwagen-Gesamtwertung zu finden sein dürfte. Gegen die Turbo-Allrad-Boliden von Karl Schagerl (VW Golf Rallye TFSI-R), Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) und Stefan Wiedenhofer (Mitsubishi Mirage R5 WRT Evo 2) werden die KW Berg-Cup „Zweiradler“ Bernhard Permetinger (BMW M3 E30) und Marcel Gapp mit seinem BMW M3 E36 einen sehr schweren Stand haben. Sabine Röck verfügt in ihrem VW Golf 1 zwar über Turbo-Schub, der allerdings nur über die Vorderräder auf die Strecke gebracht werden kann.
Das sportliche Geschehen auf der Steinleiten, die in Niederösterreichs malerischem Ötscherland zu finden ist, beginnt an beiden Tagen um 9:00 Uhr, es werden jeweils drei Läufe gefahren. Wie immer wird in St. Anton an der Jeßnitz eine freundliche, entspannte Atmosphäre herrschen – bei Teilnehmern und Besuchern. Mehr als ein Geheimtipp ist die Videopräsentation des Trainings am Samstagabend, im Rahmen derer alle Autos an mehr als einer Stelle der Rennstrecke zu sehen sind. Livemusik und die eingangs erwähnte Fahrerpräsentation runden das Programm ab. Wer nun „last Minute“ noch Lust auf einen Kurztrip ins Mostviertel bekommen hat, dem sei gesagt: Nach St. Anton an der Jeßnitz sind es von Passau aus 205 Kilometer zu fahren und von München weg gerechnet 322. Also überlegt bitte genau, ob ein Besuch in St. Anton nicht doch etwas für euch wäre. Glaubt mir, es ist schön dort, Top-Bergrennsport natürlich inbegriffen!
Kurzes Training heißt konkret: Eine der drei Startgruppen, umfassend die H/FS/E1 Tourenwagen mit mehr als 1600 Kubik (aber ohne die KW Berg-Cup 2-Liter Autos) einschließlich der GT-, CM- und E2-Silhouetten-Renner, konnte bei zwar niedrigen Temperaturen, ansonsten aber guten Bedingungen am späten Samstagnachmittag ab 18 Uhr eine Auffahrt absolvieren. Der nächsten, nur aus Rennsportfahrzeugen gebildeten Gruppe war im teils starken Regen zumindest eine Besichtigungsfahrt möglich. Wer von den Rennsportlern wollte und wenigstens etwas Profil auf seinen Reifen hatte, konnte sich auch zeiten lassen. Ein heftiger Abflug kurz vor Ende der zweiten Gruppe quasi auf der Ziellinie schob dem Samstagsgeschehen dann aber den Riegel vor – für die dritte Startgruppe war es aufgrund des gerade erwähnten sowie einiger weiterer Vorfälle schlichtweg zu spät geworden. Betroffene dieses Abbruchs waren die Tourenwagenpiloten von der Gruppe N bis hin zur Hälfte der H/FS/E1 2-Liter-Klasse. Diese war wegen ihrer hohen Teilnehmerzahl (34 Starter) aus organisatorischen Gründen gesplittet worden. Wobei die KW Berg-Cup’ler das weniger gute Los gezogen hatten und samstags arbeitslos blieben. Das ist schade, denn die erste Trainings-Startgruppe fand am Abend echt gute Verhältnisse vor, die sogar die Gesamt-Übungsbestzeit zuließen. Die 59,22 Sekunden von Nicolas Werver im Porsche 997 GT2 waren am Sonntagmorgen, an dem pünktlich ab 8 Uhr ein Probe-Galopp für alle Teilnehmer stattfand, auch von Joel Volluz im Osella FA 30 und Robin Faustini (Reynard-Mugen Formula Nippon) nicht zu knacken. Warum der Eschdorf Zeitplan so ungewöhnlich komprimiert war ist bekannt: Die nach dem Tod des ehemaligen Großherzogs von Luxemburg verordnete Staatstrauer dauerte exakt bis 18 Uhr am Samstag (04.05.). Das brachte den Veranstalter Union des Pilotes in heftige Turbulenzen, denn in Wochenfrist waren weder eine komplette Absage noch eine Verschiebung eine gangbare Alternative. So blieb nur die Straffung des Ablaufs. Dafür hatten ganz offensichtlich nicht alle Berg-Racer Verständnis, denn von den 189 genannten Fahrern nahmen lediglich 143 das Training auf, 141 das Rennen. Sogar am späten Samstagabend gab es noch Abreisen. Wegen der schlechten äußeren Bedingungen und der eisigen Temperaturen, wie vereinzelt verlautbart wurde.
Nun gut, richtig warm wurde es auch am Sonntag nicht. Zumindest was die Luft- und Asphalttemperaturen betraf. Heiß dagegen war das sportliche Geschehen auf der bis zu 10 Meter breiten 1,85 Kilometer-Piste, die im Verlauf des Tages mit Ausnahme der ersten Linkskurve vollständig auftrocknete und so immer schneller wurde. Volle drei Rennläufe, von denen nur der beste zur Wertung herangezogen wurde, entschädigten für das gekürzte Trainingsprogramm. Die zum Glück gar nicht so wenigen Zuschauer kamen am Sonntag in den Genuss von insgesamt vier Auffahrten, durften sich von 8 bis 19 Uhr über packende Action freuen. Dieser wollen wir uns nun widmen. Wie immer halten wir uns dabei an die Startreihenfolge der Klassen und Gruppen. Da der NSU-Bergpokal in diesem Jahr sein Auslandsrennen in St. Agatha bestreitet, fehlten die luftgekühlten Heckmotor-Fahrzeuge 2019 in Luxemburg.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Eschdorf: Kurzes Training, dafür volle drei Wertungsläufe!
Zumeist herrschten am Wochenende vom 26. bis zum 28. April auf dem 3,033 Kilometer langen Teilstück des legendären Schottenringes Kälte, Nässe und wechselnde Bedingungen. Erst am Nachmittag des Renntages ließ sich die Sonne im hessischen Vogelsbergkreis blicken und trocknete die Fahrbahn auf. Zuvor waren die 87 Rennteilnehmer und ihre GLP-Kollegen genauso wie die Mannschaft des Veranstalters durch ein echtes Wechselbad der vollen Witterungspalette gegangen. Für den Freitag, an dem ab 13:00 Uhr Einstellfahrten angeboten wurden, hatte der Wetterfrosch auf seiner Leiter die Sprosse „kurze Schauer“ bezogen. Damit hatte er sich im Glas eindeutig verkehrt platziert, denn es regnete den ganzen Tag hindurch. Der Trainingssamstag begann bewölkt und kühl, wartete mit bunt gemischten Streckenverhältnissen auf. In der zweiten Auffahrt gab es etwa ab Mitte des NSUBergpokalfeldes erneut Regen. Rennleiter Kevin Ferner reagierte prompt, gab den Fahrern Gelegenheit zum Wechsel auf profilierte Reifen. Die konnten für den Rest des Tages auf den Autos bleiben, denn die Niederschläge hielten an, nahmen besonders im vierten und letzten Trainingslauf an Intensität zu. Die Übungsresultate müssen deshalb mit Vorsicht betrachtet werden. Denn die besten Zeiten gelangen denjenigen, die gleich im ersten Heat mit richtig Einsatz unterwegs waren und sich dabei vielleicht obendrein auf frische Erkenntnisse aus den Einstellfahrten stützen konnten.
Der Sonntag ähnelte dem Samstag. Los gings pünktlich um 9 Uhr auf zu 65 Prozent feuchter Strecke, die sich in den Waldpassagen tückisch-rutschig präsentierte. Nebel im Zielbereich bei einer Außentemperatur von nur 3 Grad verschärfte die ohnehin schwierigen Bedingungen weiter. Immerhin blieb es von oben her trocken, ab etwa der Hälfte des zweiten Durchgangs waren Slicks die schnellere Reifen-Variante, in den zwei danach noch verbleibenden Läufen sorgte die Sonne für relativ klare, berechenbare Streckenverhältnisse und beständig schneller werdende Zeiten.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Schotten: Auftakt bei schwierigen Verhältnissen