Siegerehrung2025 3225 Besucher aus der Gipfelsprint-Szene trafen sich am 8. November im Großen Kursaal in Bad Mergentheim, um bei der Übergabe von 65 blitzenden Pokalen und der Siegerkränze in Bronze, Silber und Gold dabei zu sein. Wobei übergeben es nicht richtig trifft. Weil es für jeden Preisträger eine kurze Video-Sequenz und eine persönliche Laudatio dazu gab.

Die reinen sportlichen Ergebnisse der 37. KW Berg-Cup Saison wollen wir hier in diesem Artikel nicht wiederholen. Über die Sieger und Top-Platzierten des KW Berg-Cups und NSU-Bergpokals wurde ja schon am 8. Oktober auf dieser Homepage berichtet. Wer sich Details der Wertungen anschauen möchte, kann das unter dem Menüpunkt Resultate easy in Ruhe tun. Übrigens nicht nur für die gerade zu Ende gegangene Saison, sondern lückenlos bis 2014 zurück.

Wir wollen uns hier lieber auf den Abend konzentrieren, auf seinen Ablauf, die Gäste und, last, but not least, die Party. Ab 17:00 Uhr öffneten die Zugänge des Foyers zum Sektempfang, als Durchgangsstation in den festlich dekorierten und stimmungsvoll beleuchteten Saal. Gegen 17:50 Uhr stellte Catering-Chef Tobias Motz die drei Gänge des Menüs vor, anschließend ließ er die Vorspeisen servieren. Danach richtete sich das Augenmerk auf den halbstündigen, von Berg-Fränky alias Frank Altstädt produzierten Video-Saisonrückblick.

Anschließend begrüßte Berg-Cup Präsident Uli Kohl, der später auch die Ehrungen moderierte, die Besucher. Beginnend mit den Ehrengästen aus den Reihen der Sponsoren freute er sich über Christian Schmidt vom Titelsponsor KW, Tim Sandtler von der Sandtler GmbH und Powersprint, den Vertreter der Crew Knüttel Andreas Paßreiter, aus dem Hause BBS Motorsport Sandro Haberstroh und von der NSU Prinz IG Laurin Krystofiak. Er setzte fort mit den Berg-Veranstaltern aus Schotten, Wolsfeld, Homburg, Hausen in der Rhön, Osnabrück, Eichenbühl und Mickhausen. Anschließend sagte er herzlich willkommen zum Berg-Zeitnahme Team Stoll, zu Christoph Schackmann, Hans Walter Kling und Sabine Schönherr sowie zu den Fotografen Peter Hartmann aus der Schweiz und Frank Herberich. Ein Dankeschön richtete Uli Kohl an die beiden Technischen Kommissare Rüdiger Kleinschmidt und Christian Schleicher. Er schloss ab mit Andreas und Lucia Spannbauer von AS-Event-Management sowie WIRKUNG live als regionalem Event-Technik Supporter.

Last, but not least, bedankte sich der Berg-Cup Vorsitzende bei den vielen KW Berg-Cup und NSU-Bergpokal Fans und Freunden für ihr Interesse an den beiden Serien.  Setzte fort mit einem Riesenkompliment an alle, die zum Gelingen der Saison 2025 einen Beitrag geleistet haben, völlig unabhängig von Funktion oder Position, gab noch einige aktuelle Informationen und betonte abschließend die klare Zielsetzung des Berg-Cup e.V., sich mit aller Kraft für den Bergrennsport einzusetzen.

Siegerehrung2025 4

Ab 20:30 Uhr standen nur mehr Ehrungen im Fokus, von den Klassen ging es über die Sonderwertungen bis hin zu den Top-Drei im Gesamt-Ranking. Unterbrochen wurde der weitere Fortgang lediglich von der Einnahme der Nachspeisen und der großen KW Berg-Cup Tombola, deren Preise die Sponsoren beisteuerten. Darunter Hits wie Rennreifen von der Crew Knüttel, Winterjacke und Fahreroverall von KW, Sandtler Warengutscheine, von Powersprint Sparco Circuit Rennsitze und aus dem Hause BBS Motorsport ein 1.000,- Euro Warengutschein. Gegen 23:30 Uhr waren die Top-Drei der Gesamtwertung mit ihren Siegerkränzen ausgezeichnet. Mit dem späten Ende hatte aber niemand ein Problem. Häufig waren Statements wie „puh, die Zeit ist aber schnell vergangen“ oder „trotz der Gesamtdauer war es zu keinem Moment langweilig“ zu hören.

Siegerehrung2025 1

Nach dem traditionellen Schlussbild, zu dem sich alle Pokalpreisträger auf der Bühne trafen um zu den Klängen von „Stand up for the Champions“ stehende Ovationen entgegen zu nehmen, hieß es nur mehr Party. Für die sich die Feiernden noch mit einer würzigen Mitternachts-Currywurst stärken konnten. Von der Berg-Cup Bar aus waren drei auf der Terrasse ausgestellte KW Berg-Cup Autos zu sehen, darunter der Sieger Böhm-Kadett 16V. Benzingespräche, Fachsimpeleien und Sonstiges dauerten fast bis in den frühen Morgen, eine exakte Endzeit ist nicht bekannt. Oder auch ganz einfach entfallen. Sorry dafür!

Alle Bilder zur Siegerehrung findet Ihr HIER

Siegerehrung2025 2





Facebook

Zum Seitenanfang