Das belegen die Zahlen eindeutig. Denn von den insgesamt 149 Nennungen, die bei der RSG Altensteiner Oberland eingegangen sind, stammen 55 von den Aktiven des Berg-Cup e.V. Das ist weit mehr als ein Drittel. Betrachtet man die 15 Preziosen aus der Histo-EBM als eigene Abteilung und beleuchtet die dann noch verbleibenden134 aktuellen Renner für sich alleine, dann steigen die statistischen KW Berg-Cup Werte nochmals weiter auf stolze 41 Prozent Anteil an. Das heißt im Klartext: Selbst in der höchsten Liga, beim zur FIA Europa-Bergmeisterschaft zählenden Glasbach-Event, sind die Starter des Berg-Cup e.V. ein wesentliches Kernstück des Gesamtfeldes.Weiterlesen: Auch beim EBM-Lauf am Glasbach ist der KW Berg-Cup richtig stark vertreten
6 von 13 KW Berg-Cup Läufen wurden bereits gefahren. Die Duelle werden enger und um jeden Punkt wird gefightet.Bereits in 4 Wochen wird auf der bekannten 4,2 Kilometer Highspeed-Powerpiste vom Ort Hausen hinauf zur Hochrhönstraße das 47. ADAC/MSC-Rhön Hauenstein Bergrennen ausgetragen.
Am Montag, den 25.07.2016 um 24 Uhr endet der verbilligte Nennschluss für das Hauenstein Bergrennen. Wer diesen verpasst hat noch bis zum 08.08.2016 um 24 Uhr die Chance zu nennen. Also worauf warten ?
Alle Unterlagen findet ihr auf: www.hauenstein-bergrennen.de
Favoriten in Nöten - Führungswechsel in der Gesamtwertung! Was dem einen sein Leid ist dem anderen seine Freude. Mit einer Top Leistung hat der neue Führende in der Gesamtwertung die Tabellenspitze erklommen.
Aber auch weitere Piloten des KW Berg-Cup haben mit beeindruckenden Leistungen in der Saar-Pfalz wertvolle Punkteausbeute gemacht. Und ich bin mir fast sicher - gestrichen werden diese Punkte am Ende nicht.
Aber bildet Euch selbst Euer Urteil. Die aktuellen Zwischenstände findet Ihr wie immer unter RESULTATE --- RESULTATE 2016
Denn freche Technik Gremlins legten den beim „43. Homburger ADAC Bergrennen“ wieder von Hansi Eller pilotierten 1,4-Liter Minichberger Scirocco 16V gleich zu Beginn des ersten Wertungslaufes lahm. Das bringt Michael Rauch/Stefan Faulhaber im Briegel 2-Liter Kadett an die Tabellenspitze vor Björn und André Wiebe im Renault Wiebe Williams Laguna. Armin Ebenhöh/Hansi Eller sind nun auf die Drei zurück gerutscht. Die Details dazu folgen wie immer in den Berichten über die einzelnen Klassen. Insgesamt sorgte das auf der vom Saarland nach Rheinland-Pfalz führenden „Käshofer Straße“ ausgetragene Rennen für zufriedene Mienen bei allen Beteiligten. Sowohl im Training als auch im Wettbewerb konnten alle drei geplanten Läufe durchgezogen werden. Der jeweils minutengenaue Beginn legte in Verbindung mit dem stets trockenen Wetter den Grundstein dafür. Zwar gab es die üblichen Unterbrechungen durch Botanik-Erkundungen und Technik-Trouble verschiedenster Art, aber unter dem Strich verliefen diese glimpflich, kosteten den veranstaltenden Homburger AC nicht allzu viel Zeit. So war am Übungssamstag um 17:45 Uhr Schluss des aktiven Geschehens auf der zunächst bergab führenden 2,6 Kilometer Piste, am Rennsonntag dann sogar rund 45 Minuten früher. Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Homburg: Die Gesamt-Führung hat wieder gewechselt
Der Nennschluss zum 21. Internationalen ADAC Glasbachrennen im Süden Thüringens ist bereits kommen Mittwoch (20.07.) um exakt 24:00 Uhr.
Kaum zurück aus dem schönen Ötscherland bleibt uns keine Verschnaufpause. Wir sind mitten in der Saison und jeder gesammelte Punkt ist für die Meisterschaft wichtig. Jetzt heißt es aufgepasst. Wer am Uphöfener Berg dabei sein will sollte sich beeilen. Schon am kommenden Dienstag, den 19.07.2016 um 24 Uhr schließt die Nennliste für das 49. int.Osnabrücker ADAC Bergrennen.
Alle wichtigen Unterlagen findet ihr unter: www.msc-osnabrueck.com